Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer

Der Traum, vom Kunstprojekt zum Startup

Unsere Geschichte – in 7 Bildern:

Alles begann mit einem Traum

Mein Traum

„Schon als Kind wollte ich Designerin werden."

OOLEY begann nicht als Marke – sondern als Kunstprojekt.

Ich habe Modedesign studiert und viele Jahre im Design für große Strumpfmarken gearbeitet – aber mir fehlte etwas mit Haltung. Ein Produkt, das Design, Qualität und Werte wirklich vereint.

Als ich im Bremer Concept Store Glückstreter die Artwall gestaltete und dazu passende Socken zeigte, entstand zum ersten Mal etwas Eigenes.
Eigentlich war es nur ein kreatives Experiment – doch plötzlich war da dieses Gefühl:
Das könnte mehr sein.

Die Idee ließ mich nicht mehr los.
Ich wollte Socken entwerfen, die mehr sind als ein Basic – ästhetisch, fair produziert und langlebig.
So nahm alles seinen Lauf – und die erste eigene Kollektion wurde der Anfang von OOLEY.

Mehr als ein Basic

„Socken sind für mich das unterschätzteste Accessoire – nah am Körper, voller Ausdruck.“

Jahrelang habe ich erlebt, wie Socken oft als Nebensache behandelt werden.
Dabei sind sie das erste, was du morgens anziehst – und manchmal das letzte, was von deinem Look sichtbar bleibt.

Für mich sind Socken wie ein Statement am Fuß:
Sie können subtil sein oder laut, verspielt oder reduziert.
Aber vor allem: Sie haben das Potenzial, einen Look zu vervollständigen – oder ihn erst besonders zu machen.

OOLEY steht genau dafür:
Für Socken, die Stil zeigen.
Für Details, die dich anders fühlen lassen.

Keine Kompromisse

„Ich fand entweder Design, Qualität oder faire Herkunft – aber nie alles zusammen. Das war mir nicht genug.“

In meinem Job habe ich viele Socken gesehen.
Entweder stimmte das Design – aber die Qualität war enttäuschend.
Oder die Materialien waren gut – aber langweilig umgesetzt.
Und oft wurde günstig in Fernost produziert – ohne Rücksicht auf Mensch und Umwelt.

Ich wollte kein Entweder-oder.
Ich wollte Socken, die alles vereinen:
Ästhetisches Design, hochwertige Verarbeitung – und faire Bedingungen für alle, die daran mitwirken.

Denn warum sollten wir uns bei Alltagsprodukten mit weniger zufriedengeben?

Die Entscheidung

„Ich wollte nicht akzeptieren, dass man zwischen Stil, Komfort und Fairness wählen muss.“

Was als Kunstprojekt begann, wurde plötzlich mehr.
Die Reaktionen auf meine ersten Designs waren überwältigend!
Menschen sprachen mich an, wollten wissen, wo man die Socken kaufen kann.

Ich merkte:
Das, was ich da gemacht hatte, berührte etwas.
Design, das auffällt – und bleibt.
Qualität, die spürbar ist.
Ein Produkt, das Menschen bewegt.

Diese Rückmeldungen haben mich bestärkt.
Und irgendwann war klar:
Ich will das weiterdenken – als Marke, mit Haltung und Verantwortung.

Die Lösung

„OOLEY verbindet ästhetisches Design mit hochwertigem Handwerk – made in Italy.“

Ich wusste: Wenn ich eine Marke gründe, dann mit klaren Werten.
Design und Qualität gehören zusammen.
Aber genauso: Faire Produktion. Zeitlosigkeit. Langlebigkeit.

Ich habe lange nach den richtigen Partnern gesucht – bis ich kleine Familienbetriebe in Italien gefunden habe, die mein Verständnis von Qualität, Sorgfalt und echter Handwerkskunst teilen.

Jedes Paar Socken wird dort von Hand gefertigt.
Mit zertifizierter Bio-Baumwolle, in aufwendiger Verarbeitung – und mit dem Anspruch, mehr zu sein als ein Accessoire.

So wurde aus einer Idee eine Marke.
Und aus einem Herzensprojekt: OOLEY.

Das Ergebnis

Heute tragen Tausende unsere Socken – als Statement & Lieblingsstück.“

Was mit einer kleinen Idee begann, ist heute eine Community aus über 9.000 Kund:innen, die sich bewusst für Qualität, Design und Fairness entscheiden.

Ich hätte nie gedacht, dass aus ein paar ausgestellten Socken im Concept Store eine echte Marke wird – und so viele Menschen berührt.

Unsere Socken sind heute nicht nur ein Produkt.
Sie sind ein Statement – für Stil, Haltung und bewussten Konsum.

Eine Kundin schrieb einmal:
„Ich bekomme jedes Mal Komplimente – und alle wollen wissen, woher die Socken sind.“
Solche Rückmeldungen sind für mich das größte Geschenk.

Und jedes Mal, wenn ich unsere Socken an jemandem auf der Straße sehe, weiß ich: Es war der richtige Weg.

Das Gefühl

„Design, das bleibt – und ein Lieblingsstück, das dich begleitet.“

OOLEY steht für mehr als ein schönes Produkt.
Es geht um das Gefühl, morgens in ein Paar zu schlüpfen, das einfach passt – zu deinem Stil, zu deinem Anspruch, zu dir.

Unsere Socken begleiten dich im Alltag, auf Reisen, durch gute und wilde Zeiten.
Sie erinnern dich daran, dass du keine Kompromisse machen musst:
Nicht bei Qualität. Nicht bei Komfort. Und erst recht nicht beim Design.

Und der Name?
OOLEY beschreibt genau dieses besondere Gefühl:
Etwas oder jemanden zu mögen – ohne es in Worte fassen zu müssen. Etwas, das ganz nah ist. Und trotzdem besonders bleibt.

Denn manchmal ist es genau dieses eine Detail, das deinen Look vervollständigt – und dich zum Strahlen bringt.

💛 Danke, dass du Teil dieser Reise bist – oder es vielleicht bald wirst.

Anna Elise

Hier könnt ihr nochmals das Video zu unserem ersten Projekt anschauen: